Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden –...
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder- und...
View ArticleSommerspecial 2023: Vorspiele an der Musikschule
Was sind die No-Gos in Schülerkonzerten? Und darf ein Vorspiel heute überhaupt noch Schülerkonzert heißen? Das diesjährige Musikpädagogische Quartett spricht im „Voll motiviert" Sommerspecial 2023 über...
View ArticleCorina Nastoll: Effizient und mit Freude üben
Wie werden aus Nicht-Übern motivierte Schülerinnen und Schüler? Welche Einstellung brauchen Lehrkräfte, damit die Generation Z mehr Freude am Üben findet? Und welche Apps können beim Üben eine Hilfe...
View ArticleTrauer um Eckart Rohlfs
Eckart Rohlfs. Foto: Juan Martin Koch Eckart Rohlfs gehörte zum „Urgestein“ des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und war über Jahrzehnte prägend für den Verband. 1962 bestellte ihn der VdM...
View ArticleKristin Thielemann: Durch Lob zur Motivation
Kann Lob eigentlich auch schaden? Wie kann ich loben, damit Motivation entsteht? Sind kleine Belohnungen sinnvoll? In dieser Solofolge spricht Kristin Thielemann darüber, wie durch Lob Motivation...
View ArticleMedienpreis LEOPOLD 2024/2025 – Gute Musik für Kinder
Es ist wieder so weit: Zum 14. Mal verleiht der Verband deutscher Musikschulen (VdM) den Medienpreis LEOPOLD, der seit über 25 Jahren „gute Musik für Kinder“ kürt. Produzenten, Verlage und...
View ArticleJugend musiziert
60 Jahre Talentschmiede „Jugend musiziert“. Grund genug, dass es in dieser Folge einmal ausschließlich um diesen Wettbewerb gehen soll. Die Frage lautet: Was müssen wir Lehrkräfte wissen, damit eine...
View ArticleHerzliche Glückwünsche an Gerd Eicker zum 80. Geburtstag!
Heute feiert der Ehrenvorsitzende des Verbandes deutscher Musikschulen seinen 80. Geburtstag. „Von Hause aus“ Schulmusiker, hat Gerd Eicker neben Musik auch Pädagogik, Philosophie und Germanistik...
View ArticleReinhold Friedrich: Begabung fördern – Talent entfalten
Reinhold Friedrich, international bekannter Trompetensolist, Hochschulprofessor und Preisträger des ARD-Wettbewerbs für Trompete im Gespräch mit Kristin Thielemann über eine Haltung der Lehrkräfte, die...
View ArticleSpitzenklasse?! (Aus-)Bilden für Kunst und Kultur und Inklusion
Am 21. November 2023 fand die hybride Fachkonferenz der programmbegleitenden Qualitätsentwicklung in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid statt. Die Konferenz beschäftigte sich mit dem...
View ArticleUlrich Mahlert: Üben und musizieren
Was macht den Kern guter Musikpädagogik aus? Als besonderes Highlight zum 40-jährigen Jubiläum der Zeitschrift „üben & musizieren“, ist Ulrich Mahlert, Mitbegründer des Magazins zu Gast. Im...
View ArticleMusik und musikalische Bildung brauchen starken gesellschaftspolitischen...
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbandes Musikunterricht und des Verbandes deutscher Musikschulen Leipzig/Bonn/Mainz, 16. Januar 2024. „Musik in ihrer Vielfalt muss eine den...
View ArticleNeue Antragsfrist für MusikLeben 3!
Der VdM ist einer von 27 bundesweit agierenden Verbänden und Initiativen, die einen Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für das Förderprogramm "Kultur macht stark....
View ArticleJetzt einstehen: Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe
Der Vorstand der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), deren Mitglied der Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist, ruft dazu auf, gemeinsam und aktiv für gesellschaftlichen...
View ArticleInklusion in der Musikschule
Inklusion bezieht sich nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Der Begriff bedeutet viel mehr: Er schließt auch Personen ein, die noch kein „Zuhause“ in der Musikschule gefunden haben – zum Beispiel...
View ArticleHolger Denckmann folgt Matthias Pannes zum 1. Oktober 2024 als...
Holger Denckmann. Foto: Gerhard Sander Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird Holger Denckmann. Er wird sein Amt in der Leitung des Fach- und Trägerverbandes der...
View ArticleWählen gehen! Jetzt!
Anstatt tatenlos zuzusehen, wie undemokratische Kräfte, die unsere Gesellschaften und die internationale Gemeinschaft weiter spalten wollen, stärkeren Einfluss im Europäischen Parlament und auf die...
View ArticleBayerische Kinder ohne Musik? – Keine Bildungsbenachteiligung von Kindern...
Bundesverband Musikunterricht (BMU) und Verband deutscher Musikschulen (VdM) sind entsetzt über die „Details zur PISA-Offensive Bayern“ In Bayern sollen die Fächer Musik, Kunst sowie Werken und...
View ArticleBayern schafft den Musikunterricht in der Grundschule ab!
In Bayern sollen die Fächer Kunst, Musik und Werken in einem Verbundfach zusammengefasst werden. Dies hat Staatsministerin Anna Stolz ihre „Details zur PISA-Offensive Bayern“ vorgestellt. Das...
View ArticleDemokratiepädagogik
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und muss von uns allen immer wieder neu mit Leben gefüllt werden. Welche Möglichkeiten haben die Institution Musikschule und die Lehrkräfte, die dort...
View Article