Jugendmarken 2013 - Heimische Singvögel
Seit 1965 fördert die Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. mit den Zuschlägen aus dem Verkauf der Sonderpostwertzeichen "Für die Jugend"...
View ArticleVerleihung des Medienpreises LEOPOLD Gute Musik für Kinder am 27....
Am 27. September 2013 wird der Medienpreis LEOPOLD verliehen. Unter dem Motto Gute Musik für Kinder zeichnet der Verband deutscher Musikschulen damit seit 1997 zum neunten Mal qualitätvolle...
View ArticleDTKV und VdM im Spitzengespräch
Die Zusammenarbeit bei den Bündnissen für Bildung und die gemeinsame Herausgabe von Honorarverträgen für freiberufliche Musikpädagogen gehören zu den gemeinsam formulierten Zielen aus dem Gespräch am...
View ArticleKultur öffnet Welten - mehr Chancen durch Kulturelle Bildung
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat im Februar 2011 das Positionspapier "Kultur öffnet Welten Mehr Chancen durch Kulturelle Bildung" verabschiedet. Darin formuliert...
View ArticleVdM und BA gemeinsam für Kinder
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) bündeln ihre Kräfte, um Kindern aus bedürftigen Familien zu helfen. Für das ab 2011 kommende Bildungspaket unterzeichneten...
View Article"Kultur gut stärken"
Um ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau zu setzen, werden unter dem Motto Kultur gut stärken am Wochenende um den 21. Mai 2011 bundesweit...
View ArticleMedienpreis LEOPOLD "Gute Musik für Kinder" in Köln verliehen
Am 27. September hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum neunten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den renommierten Kindermedienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor...
View ArticleEigener Internetauftritt für MusikLeben!
Das Förderprogramm MusikLeben! des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) hat seit heute eigene Internetseiten. Unter www.vdm-musikleben.de können sich Musikschulen ab sofort über Fördermöglichkeiten...
View ArticleNeues Präsidium des Deutschen Musikrates
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates hat am 19. Oktober 2013 im Abgeordnetenhaus von Berlin das Präsidium des Deutschen Musikrates gewählt. Prof. Martin Maria Krüger wurde als Präsident...
View ArticleExzellenz in der musikalischen Bildung
Karlsruhe/Bonn 18. Dezember 2013. Mit diesem Wettbewerb, der jährlich im Rahmen der Rektorenkonferenz ausgeschrieben wird, möchten die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und der...
View Article„Keine Zeit mehr für Musik?“
Der Verband deutscher Musikschulen veranstaltete in Bamberg seinen Musikschulkongress 2013 mit über eintausend Teilnehmern. Taktlos nahmen das in einem „Spezial“ zum Anlass, über den Zustand...
View ArticleDoris Ziegler erhält Bundesverdienstkreuz
Ministerpräsident Kretschmann überreicht Doris Ziegler das Bundesverdienstkreuz Doris Ziegler, die von 1999 bis 2011 Vorsitzende des Landeselternbeirats der Musikschulen in Baden – Württemberg war,...
View Article„Klangschnuller“ war einmal - Die Blockflöte zeigt erstaunliche Vielfalt
Gedanken des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) zum Tag der Blockflöte am 10. Januar 2014. Die Blockflöte ist heute nach wie vor als Soloinstrument wie auch im Ensemble (Blockflöten-Consort)...
View ArticleGroßer Erfolg beim Programm „Kultur macht stark“
Bonn, 7. Februar 2014. Immer mehr öffentliche Musikschulen nutzen die Chance und beantragen Fördermittel im Rahmen der bundesweiten Bildungsinitiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“...
View ArticleArbeitshilfe „Spektrum Rhythmik – Musik und Bewegung/Tanz in der Praxis“
In der Musikschule haben Bewegung und Tanz im Kontext musikalischer Bildungsprozesse traditionell ihren Platz. Einblick in das ausgedehnte Spektrum des Faches Rhythmik gibt die im Oktober 2013 unter...
View ArticleMusik kennt kein Alter
Musik im 3. und 4. Lebensalter, mit Wiederbeginnern, Neuanfängern, mit alten und pflegebedürftigen Menschen, Singen und Instrumentalspiel, Gruppenmusizieren, Musik zur Prävention und in der Pflege,...
View ArticleXVIII. Internationaler Workshop für Jugend-Bigbands
Am diesjährigen XVIII. Internationalen Workshop für Jugend-Bigbands in Neubrandenburg nehmen wiederum zahlreiche Bigbands teil: 1. BAGGS Bigband am Goethe-Gymnasium, Schwerin, Leitung: Michaela...
View ArticleMusikLeben! im multikulturellen Zupforchester
„Die pinkfarbene Ukulele war bei den Mädchen der Renner“, berichtet Andreas Jourdan, Gitarrenlehrer und Leiter des neu gegründeten Anfänger-Orchesters „MuKuZupf“ in der Grundschule Lollar. Seit...
View ArticleNeues Präsidium des Deutschen Musikrates
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates hat am 19. Oktober 2013 im Abgeordnetenhaus von Berlin das Präsidium des Deutschen Musikrates gewählt. Prof. Martin Maria Krüger wurde als Präsident...
View ArticleExzellenz in der musikalischen Bildung
Karlsruhe/Bonn 18. Dezember 2013. Mit diesem Wettbewerb, der jährlich im Rahmen der Rektorenkonferenz ausgeschrieben wird, möchten die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und...
View Article